Geheimratsecken – alles über das Problem.

Ein Geheimratsecken-Haaransatz wird normalerweise mit männlichem Haarausfall in Verbindung gebracht, aber die Wahrheit ist, dass das Problem auch viele Frauen betrifft.

Ein Geheimratsecken-Haaransatz tritt auf, wenn die vorderen Haarfollikel kleiner werden (oder dünner werden) und schließlich so inaktiv werden , dass der Haaransatz vom Gesicht zurücktritt .

Die Anzahl der Haarfollikel rund um den Haaransatz und die Form des Haaransatzes selbst stehen in direktem Zusammenhang mit unserer genetischen Ausstattung. Geheimratsecken können als Veränderungen der Haardichte im Gesichtsbereich definiert werden, nicht zu verwechseln mit kurzen oder gespaltenen Haaren am Haaransatz.

Das sichtbarste Zeichen ist, wenn im vorderen Teil der Kopfhaut (d. h. dort, wo Ihre Stirn auf Ihre Kopfhaut trifft) mehr Haut sichtbar ist . Wenn Sie diese reduzierte Haardichte haben, kann dies auch den Eindruck einer höheren Stirn erwecken.

Aber auch wenn Geheimratsecken relativ leicht zu erkennen sind, ist es dennoch eine gute Idee, eine Kopfhautbiopsie durchführen zu lassen, da eine professionelle Nahaufnahme der Haarfollikel Ihnen ein besseres Verständnis dafür gibt, mit welcher Art von schütterem Haar Sie es zu tun haben . Manchmal kann auch eine Blutuntersuchung helfen, festzustellen, ob ein hormonelles Problem vorliegt oder ob der Haarausfall mit einer anderen Krankheit zusammenhängt.

Was ist der Unterschied zwischen schütterem und schütterem Haar?

Die Antwort auf diese Frage ist ganz klar. Es läuft alles auf eine Reduzierung der Haarfasern im Vergleich zu den tatsächlichen Haarfollikeln hinaus. Bei einem dünner werdenden Haaransatz kommt es zu einer Verringerung der Haarfasern in jedem Haarfollikel, was sichtbar zu einer geringeren Haardichte führt. Geheimratsecken hingegen sind das Ergebnis einer Verkleinerung der eigentlichen Haarfollikel , die inaktiv werden und absterben. Dies führt zu einem höheren Haaransatz, da die Stirn besser sichtbar wird. Während die Ausdünnung diffus um die gesamte Kopfhaut herum auftreten kann, bezieht sich ein Geheimratsecken-Haaransatz in der Regel auf eine verminderte Haardichte, die hauptsächlich den vorderen Teil der Kopfhaut und die Schläfen betrifft.

Was verursacht Geheimratsecken?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei Frauen zu Geheimratsecken führen können. „Eine Ausdünnung entlang des Haaransatzes oder der Schläfen könnte die Folge von Traktionsalopezie, übermäßigem Styling, genetisch bedingtem Haarausfall, falscher Ernährung oder Stirnfibrose sein.“

Es ist wichtig zu beachten, dass Geheimratsecken nicht durch telogenes Effluvium (auch stressbedingter Haarausfall genannt) und bestimmte Medikamente und Erkrankungen (einschließlich Anorexie, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel usw.) verursacht werden . Beim telogenen Haarausfall fallen die Haare ziemlich aggressiv über den gesamten Kopf aus, sodass es sich nicht um Geheimratsecken handelt. Bei genetisch bedingtem Haarausfall nimmt die Dichte jedoch langsam ab und zeigt sich bei vielen Modellen als Geheimratsecken.

Können Geheimratsecken nachwachsen?

Es hängt wirklich hauptsächlich von der Ursache ab, aber in manchen Fällen ist es durchaus möglich. Die beste Chance, das Haar wiederherzustellen, ist eine frühzeitige Vorbeugung . Je länger Sie nichts unternehmen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Haare nachwachsen. Wenn mit der Behandlung von Geheimratsecken begonnen wird, besteht das Ziel oft darin, eine Verschlimmerung des Haaransatzes zu verhindern, aber in vielen Fällen ist auch neues Wachstum und erneutes Wachstum zu beobachten.

Es hängt wirklich alles davon ab, ob der Follikel ruht oder nicht. Wenn ein ruhender Follikel mit Blutfluss vorhanden ist, besteht eine gute Chance, dass sich der Haaransatz verbessert und mehr Haare nachkommen. Wenn der Follikel jedoch bereits abgestorben ist, gibt es keine Möglichkeit, ihn wiederzubeleben, und in diesem Fall ist der Haarausfall irreversibel.

Wie werden Geheimratsecken behandelt?

Viele Experten bevorzugen bei der Behandlung von Geheimratsecken einen mehrstufigen Ansatz – und dazu gehört auch die Konzentration auf Konsistenz und Pflege, wenn Sie echte, dauerhafte Ergebnisse sehen möchten.

Behandlung mit Medikamenten und Therapien. – Derzeitige von der FDA zugelassene Behandlungsmöglichkeiten beschränken sich auf topisches Minoxidil (für Männer und Frauen), orales Finasterid (nur für Männer) und Low-Level-Lichttherapie (für Männer und Frauen). Leider sind alle Therapien durch ihre unvollständige Wirksamkeit und das Risiko eines Rückfalls nach Absetzen eingeschränkt. Darüber hinaus könnte die Einnahme des Medikaments mit einem schwerwiegenden Nebenwirkungsprofil verbunden sein. Zu den invasiveren Haarwiederherstellungsverfahren gehören Haartransplantationen oder Injektionen mit plättchenreichem Plasma, die teuer und zeitaufwändig sind, mehrere Behandlungssitzungen erfordern und ziemlich traumatisch sein können.

Behandlung mit Nutraceuticals.Hier ist es von größter Bedeutung, auf klinisch erprobte Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, denn Tatsache ist, dass 99 % der angebotenen Haarwuchsmittel keine oder nur eine vernachlässigbare Wirkung auf das Problem der Geheimratsecken haben. Das von Experten am häufigsten verwendete und klinisch erprobte Nutrazeutikum ist die Formel Viviscal . Der Hauptwirkstoff von Viviscal ist ein mariner Proteinkomplex, der Bestandteile der extrazellulären Matrix von Haifischknorpel und Meeresmollusken enthält und durch mehrere Patente unter dem Namen AminoMar C™ geschützt ist. Es ist diese revolutionäre Verbindung, die in zahlreichen klinischen Studien gezeigt hat, dass sie die Verkleinerung und den Zusammenbruch der Haarfollikel wirksam verhindert, was zweifellos das wichtigste und wichtigste Argument für die Lösung des Problems ist. Dieser vor mehr als einem Vierteljahrhundert entwickelte Inhaltsstoff ist bis heute vielleicht eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Entdeckungen im Kampf gegen Haarausfall.